DALGIC FİRE
Brandschutzlösungen in Holzbearbeitungsanlagen
Während des gesamten Produktionsprozesses werden in den Holzbearbeitungsbetrieben viele verschiedene Maschinen und Materialien eingesetzt. Es kann auch festgestellt werden, dass die Brandgefahr aufgrund der häufigen Verwendung von Holzwerkstoffen in Holzbearbeitungsbetrieben, in denen Zerkleinern, Trennen, Kleben, Trocknen, Planen, Pressen, Schneiden und Fräsen durchgeführt wird, zunimmt. Darüber hinaus gibt es viele Nebenbereiche wie Lager- und Serverräume, bei denen es sich um verschiedene Arten von Transformator- und Turbinenkraftwerken in Holzverarbeitungsbetrieben handelt. Daher sollten alle diese Bereiche vor möglichen Bränden geschützt werden. Es ist möglich, die Ursache der Brände durch einen erhöhten Automatisierungsgrad und eine hohe Produktionsgeschwindigkeit zu erklären. Wenn in Holzbearbeitungsbetrieben in irgendeinem Bereich glühende Partikel und Funken auftreten, ist die Möglichkeit der Brandausbreitung sehr hoch, da alle Bereiche in den Betrieben nahe beieinander liegen. Wie sollten Brandschutzsysteme in Holzbearbeitungsbetrieben aussehen?
Wie sollen Brandschutzsysteme in Holzbearbeitungsanlagen eingesetzt werden?
Brandschutzsysteme, die in Holzbearbeitungsanlagen vorhanden sein sollten, sollten wie folgt sein.
Feuerlöschanlagen und Booster-Sets sowie Brauchwassertanks in Holzbearbeitungsanlagen sollten getrennt gehalten werden.
Das Feuerlöschsystem, das in Holzbearbeitungsanlagen verwendet werden soll, sollte unter Berücksichtigung des Aufbaus und der Aufteilung der Fabrik ausgewählt werden.
Wasseraufbereitungsschläuche (Feuerlöschschränke usw.) und trockene Feuerlöschgeräte müssen immer offen sein.
Die Wartung und Reinigung von Staubsammelsystemen sollte über einen bestimmten Zeitraum geplant werden. Wo immer möglich, sollten Wassersprühventile in den Staubsammelkanälen installiert werden. Manuelle oder automatische Entstaubungsanlagen, Gasanlagen (CO2, HFC 227 usw.) können ebenfalls verwendet werden.
Das Personal sollte in Brandschutzsystemen geschult sein. Auf diese Weise kann Personal, das über technische Kenntnisse im Brandfall verfügt, den Brand verhindern und in den Brand eingreifen.
Welche Bereiche schützen Brandschutzsysteme in Holzbearbeitungsbetrieben?
Man kann sagen, dass Brandschutzsysteme in Holzverarbeitungsbetrieben die folgenden Bereiche schützen.
Holzbearbeitungsmaschine
Trocknungssysteme
Elektrische Kontrollräume
Pressen
Klebe- und Umformsysteme
Büros
Thermalölgebiete
Server-Inseln
Förder- und Druckluftsaugsysteme
Mechanische Fördersysteme
Sortiermaschinen
Lagerung gefährlicher Güter
Außenlager
Silozyklonsysteme und Unterstände
Filtersysteme
In Holzbearbeitungsanlagen ist es möglich, diese Bereiche mit Brandschutzsystemen (insbesondere Wasserleitungssprinkleranlage) zu schützen. Automatische oder manuelle Löschsysteme mit maschinenspezifischen Gas- oder Schaumlöschmitteln werden ebenfalls eingesetzt.